Ihre finanzielle Zukunft beginnt heute

Entdecken Sie bewährte Strategien für eine sichere Altersvorsorge. Lernen Sie, wie Sie Schritt für Schritt ein solides finanzielles Fundament aufbauen können.

Jetzt starten

Drei Säulen der Altersvorsorge verstehen

Gesetzliche Rente

Die staatliche Rentenversicherung bildet das Grundgerüst Ihrer Altersvorsorge. Verstehen Sie, wie Beitragsjahre und Rentenpunkte Ihre spätere Rente beeinflussen.

  • Grundsicherung im Alter
  • Inflationsausgleich durch Rentenanpassungen
  • Hinterbliebenenversorgung
  • Erwerbsminderungsschutz

Betriebliche Altersvorsorge

Nutzen Sie die Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge. Steuerersparnisse und Arbeitgeberzuschüsse können Ihre Rentenlücke erheblich verringern.

  • Steuerliche Vorteile durch Entgeltumwandlung
  • Mögliche Arbeitgeberzuschüsse
  • Verschiedene Durchführungswege
  • Portabilität bei Jobwechsel

Private Vorsorge

Ergänzen Sie Ihre Altersvorsorge durch private Sparformen. Von Riester-Rente bis zu ETF-Sparplänen – finden Sie die passende Strategie für Ihre Situation.

  • Riester- und Rürup-Förderung
  • Flexible Sparformen und Anlagen
  • Individuelle Risikosteuerung
  • Verfügbarkeit vor Rentenbeginn

Ihr Weg zur finanziellen Sicherheit

1

Bestandsaufnahme

Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre aktuelle finanzielle Situation. Sammeln Sie alle Renteninformationen und berechnen Sie Ihre voraussichtliche Rentenlücke.

2

Ziele definieren

Bestimmen Sie Ihren gewünschten Lebensstandard im Alter. Berücksichtigen Sie dabei Inflation, Gesundheitskosten und persönliche Wünsche für die Rentenzeit.

3

Strategie entwickeln

Entwickeln Sie eine maßgeschneiderte Vorsorgestrategie. Kombinieren Sie verschiedene Anlageformen und nutzen Sie staatliche Förderungen optimal aus.

4

Umsetzung & Kontrolle

Setzen Sie Ihre Strategie konsequent um und überprüfen Sie regelmäßig Ihre Fortschritte. Passen Sie Ihre Vorsorge bei Bedarf an veränderte Lebensumstände an.

Häufige Fragen zur Altersvorsorge

Wann sollte ich mit der Altersvorsorge beginnen?

Je früher Sie beginnen, desto besser. Schon kleine Beträge können durch den Zinseszinseffekt über Jahrzehnte zu erheblichen Summen anwachsen. Selbst mit 30 oder 40 Jahren ist es noch nicht zu spät, eine solide Altersvorsorge aufzubauen.

Wie viel sollte ich monatlich für die Rente sparen?

Eine Faustregel besagt: 10-15% des Bruttoeinkommens sollten für die Altersvorsorge aufgewendet werden. Diese Regel berücksichtigt alle drei Säulen der Altersvorsorge. Wichtiger als die exakte Höhe ist jedoch die Regelmäßigkeit des Sparens.

Welche Rolle spielen ETFs bei der Altersvorsorge?

ETFs können eine kostengünstige Möglichkeit sein, langfristig Vermögen aufzubauen. Sie bieten eine breite Streuung und sind flexibel einsetzbar. Allerdings sollten Sie sich über die Risiken bewusst sein und ETFs nur als Teil einer ausgewogenen Vorsorgestrategie verwenden.

Lohnt sich die Riester-Rente noch?

Die Riester-Rente kann sich besonders für Familien mit Kindern und Geringverdiener lohnen, da sie hohe staatliche Zulagen erhalten. Entscheidend sind die individuellen Umstände und die Wahl des richtigen Produkts. Eine sorgfältige Prüfung der Kosten und Leistungen ist wichtig.

Unsere Experten für Ihre Altersvorsorge

Finanzberater Thomas Müller

Thomas Müller

Spezialist für Altersvorsorge

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanzberatung hilft Thomas Müller Menschen dabei, ihre Rentenlücke zu schließen. Seine Expertise liegt in der optimalen Kombination aller drei Säulen der Altersvorsorge.

Rentenexperte Michael Schmidt

Michael Schmidt

Rentenexperte

Michael Schmidt ist zertifizierter Rentenberater und kennt alle Facetten der deutschen Rentenversicherung. Er erklärt komplexe Zusammenhänge verständlich und zeigt praxisnahe Lösungswege auf.

Starten Sie noch heute in Ihre sichere Zukunft

Lassen Sie sich nicht von der Komplexität der Altersvorsorge abschrecken. Beginnen Sie mit dem ersten Schritt und nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Jetzt Beratung anfordern